Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ50850150
BICHELADEF1DAS

Gemeinsam da durch.

Was jetzt für Ihr Unternehmen wichtig ist

Gemeinsam da durch.

Was jetzt für Ihr Unternehmen wichtig ist

  • Hilfsangebote für Selbstständige und Unternehmen
  • Individuelle Lösungen für Ihren Liquiditätsbedarf
  • Umfassende Beratung zu allen Themen – am besten mit Termin
Überblick

Unterstützung in der Corona-Krise

Die finanziellen Folgen des Corona­virus sind inzwischen in vielen Branchen und bei Unternehmen aller Art und Größe ange­kommen. Ihre Sparkasse ist auch in dieser schweren Zeit an Ihrer Seite und zuver­lässiger Partner für alle Finanz­fragen.

Allgemeine Online-Anfrage zu Förderkrediten

Sie benötigen finanzielle Unterstützung, wissen aber noch nicht, welches Förderprogramm das richtige ist – dann finden Sie hier einen ersten Überblick und die Möglichkeit, direkt eine Online-Anfrage an Ihre Sparkasse zu versenden.

  • Alle Förderangebote der Bundesregierung und der Länder
  • Ihre Sparkasse hilft bei der Auswahl
  • Direkt online anfragen

Online-Anfrage zu KfW-Förderkrediten

Sie haben sich bereits über Fördermöglichkeiten informiert und sind sich sicher, dass ein KfW-Kredit die passende Lösung für Ihr Unternehmen ist – dann können Sie hier direkt bei Ihrer Sparkasse eine Online-Anfrage stellen.

  • Alle Corona-Hilfen der KfW im Überblick
  • Passendes Angebot finden
  • Direkt online anfragen

Informationen zu staatlichen Unterstützungs­leistungen

Als Folge der Corona-Krise mussten viele kleine und mittel­ständische Unternehmen, Selbst­ständige und Organisationen ihren Betrieb zeitweise stark einschränken oder sogar ganz aussetzen. Finanzielle Unter­stützung können die Über­brückungs­hilfen als gemeinsames Programm von Bund und Ländern bieten. Des Weiteren können sich Unternehmen, die von den aktuellen Schließungen im Lockdown betroffen sind, Umsatzausfälle aus diesen Monaten anteilig erstatten lassen. Anträge hierfür sind online möglich.

Überblick

Alle Förderprogramme im Überblick

Unterstützung in der Corona-Krise

Die finanziellen Folgen des Corona­virus sind inzwischen in vielen Branchen und bei Unternehmen aller Art und Größe ange­kommen. Ihre Sparkasse ist auch in dieser schweren Zeit an Ihrer Seite und zuver­lässiger Partner für alle Finanz­fragen.

Allgemeine Online-Anfrage zu Förderkrediten

Sie benötigen finanzielle Unterstützung, wissen aber noch nicht, welches Förderprogramm das richtige ist – dann finden Sie hier einen ersten Überblick und die Möglichkeit, direkt eine Online-Anfrage an Ihre Sparkasse zu versenden.

  • Alle Förderangebote der Bundesregierung und der Länder
  • Ihre Sparkasse hilft bei der Auswahl
  • Direkt online anfragen

Online-Anfrage zu KfW-Förderkrediten

Sie haben sich bereits über Fördermöglichkeiten informiert und sind sich sicher, dass ein KfW-Kredit die passende Lösung für Ihr Unternehmen ist – dann können Sie hier direkt bei Ihrer Sparkasse eine Online-Anfrage stellen.

  • Alle Corona-Hilfen der KfW im Überblick
  • Passendes Angebot finden
  • Direkt online anfragen

IHK

Die IHK Darmstadt stellt Ihnen weitere hilfreiche Informationen und Anträge auf ihrer Homepage zur Verfügung.  

Wirtschafts-und Infrastrukturbank

Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen.

Die Deutsche Bürgschaftsbank

Wenn Sie als Folge der Corona-Krise einen Kredit für Ihr Unternehmen benötigen, kann Ihre Sparkasse zusammen mit den Bürgschafts­banken mit einer Überbrückungs­finanzierung helfen.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Auswirkungen des Coronavirus – Informationen und Unter­stützung für Unternehmen.

Kurzarbeitergeld

Kurzarbeiter­geld kann Entgeltausfall aufgrund von Kurz­arbeit in Ihrem Betrieb zum Teil ausgleichen. Erfahren Sie alles Wesentliche rund um die Leistung, die Arbeitgeber online beantragen können.

Diese Hilfen können Sie vom Finanzamt bekommen

  • Hinausschieben von Steuerzahlung
    Die Finanz­behörden können die Zahlung von Steuern für die von den Auswirkungen des Corona- Virus betroffenen Unternehmen ab sofort leichter zinsfrei stunden.
    Voraus­setzung: Die Einziehung muss eine erhebliche Härte dar­stellen. In der aktuellen Situation stellt das Finanzamt daran keine strengen Anforderungen.
  • Anpassung von Voraus­zahlungen
    Das Finanzamt kann Ihre Voraus­zahlungen auf die Einkommens- und Körperschafts­steuer unkompliziert herabsetzen.
    Voraussetzung: Ihre Einkünfte sind im laufenden Jahr voraussichtlich geringer.
  • Aussetzung von Vollstreckungs­maßnahmen
    Die Finanz­behörden verzichten bis Ende 2020 auf Vollstreckungs­maßnahmen, zum Beispiel Konto­pfändungen beziehungsweise Säumnis­zuschläge.
    Voraus­setzung: Der Schuldner einer fälligen Steuer­zahlung ist unmittelbar von den Auswirkungen des Corona-Virus betroffen.

Außerdem: Bei den Steuern, die von der Zoll­verwaltung verwaltet werden, zum Beispiel Energie­steuer und Luftverkehrs­steuer, kommt die General­zoll­direktion den Steuer­pflichtigen ebenfalls entgegen.

Gleiches gilt für das Bundes­zentralamt für Steuern, das bei seiner  Zuständigkeit für die Versicherungs­steuer und die Umsatz­steuer entsprechend verfährt.

Hinweise Ihrer Sparkasse

Wichtige Fragen und Antworten Ihrer Sparkasse

Corona trifft die deutschen Wirtschaft hart. Wie gut sind die Sparkassen aufgestellt?

Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagen­starke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und über­erfüllen die von der Banken­aufsicht geforderten Eigen­kapital­quoten deutlich. Sparkassen und Genossen­schafts­banken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Banken­markt stabile Erträge erwirtschaften kann.

Bereits in der Finanz­krise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volks­wirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäfts­segmenten Markt­führer sind.

Was unternehmen Sparkassen jetzt, um Unternehmen und Selbständige zu stärken?

Die Gesundheit der Menschen und die Stabilisierung unserer Wirtschaft stehen aktuell an erster Stelle. Die Sparkassen sichern die Versorgung der Bevölkerung mit kredit­wirt­schaftlichen Dienst­leistungen ab. Die Sparkassen werden ihren Teil dazu beitragen, dass Unternehmen, Selbständige und Privat­kunden gut durch diese schwierige Zeit kommen.

Derzeit bereiten wir die Umsetzung des von der Bundes­regierung angekündigten Programms für Liquiditäts- und Kredit­hilfen vor. Die Sparkassen geben das entsprechende Programm der KfW an die betroffenen Unternehmen weiter. Sobald die Bedingungen feststehen, informieren wir kurzfristig darüber.

Was ist der Vorteil der Sparkassen in dieser schwierigen Zeit?

Sparkassen kennen ihre mittel­ständischen Firmen­kunden sehr genau. Den meisten Kunden kann im Bedarfs­fall individuell geholfen werden, sei es mit Zwischen­finanzierungen, Stundungen oder Überbrückungs­krediten.

Für von der Corona­krise betroffene Unternehmen empfiehlt sich daher, möglichst schnell das Gespräch mit dem persönlichen Berater zu suchen, um gemeinsam kurzfristige Lösungen zu finden. DSGV-Präsident Schleweis: „Alle Beteiligten unserer Gruppe sind gut vorbereitet. Gemeinsam im Verbund und mit unseren Kunden schaffen wir das.“

Verfügen die Sparkassen über ausreichend Rücklagen, um kurzfristige Zahlungsausfälle von Kunden gut zu stemmen?

Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisiko­management liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passiv­überhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.

Weitere Informationen

Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 Mehr erfahren
Bundesministerium der Finanzen: Fragen und Antworten zum Corona-Hilsprogramm Mehr erfahren
DEHOGA Bundesverband: DEHOGA zu den Corona-Folgen im Gastgewerbe Mehr erfahren
Corona Soforthilfe des Landes Hessen Mehr erfahren

Beratung und Kontakt

Ihre Ansprechpartner und Firmenkundenberater sind weiterhin für Sie da.

Der Sparkassen-Newsblog

Alles was Sie als Sparkassen-Kunde jetzt zum Thema Corona­virus wissen müssen, finden Sie im Newsblog auf sparkasse.de.

Hygienische Zahl­verfahren anbieten

Ihre Kunden bezahlen Sie mit ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte, Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) und ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe.*

Alle Services im Überblick

Im Service-Center Ihrer Sparkasse finden Sie viele weitere Services. Erledigen Sie diese einfach jederzeit von Zuhause aus.

 Cookie Branding
i