Die finanziellen Folgen des Coronavirus sind inzwischen in vielen Branchen und bei Unternehmen aller Art und Größe angekommen. Ihre Sparkasse ist auch in dieser schweren Zeit an Ihrer Seite und zuverlässiger Partner für alle Finanzfragen.
Sie benötigen finanzielle Unterstützung, wissen aber noch nicht, welches Förderprogramm das richtige ist – dann finden Sie hier einen ersten Überblick und die Möglichkeit, direkt eine Online-Anfrage an Ihre Sparkasse zu versenden.
Sie haben sich bereits über Fördermöglichkeiten informiert und sind sich sicher, dass ein KfW-Kredit die passende Lösung für Ihr Unternehmen ist – dann können Sie hier direkt bei Ihrer Sparkasse eine Online-Anfrage stellen.
Als Folge der Corona-Krise mussten viele kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Organisationen ihren Betrieb zeitweise stark einschränken oder sogar ganz aussetzen. Finanzielle Unterstützung können die Überbrückungshilfen als gemeinsames Programm von Bund und Ländern bieten. Des Weiteren können sich Unternehmen, die von den aktuellen Schließungen im Lockdown betroffen sind, Umsatzausfälle aus diesen Monaten anteilig erstatten lassen. Anträge hierfür sind online möglich.
Unterstützung in der Corona-Krise
Die finanziellen Folgen des Coronavirus sind inzwischen in vielen Branchen und bei Unternehmen aller Art und Größe angekommen. Ihre Sparkasse ist auch in dieser schweren Zeit an Ihrer Seite und zuverlässiger Partner für alle Finanzfragen.
Sie benötigen finanzielle Unterstützung, wissen aber noch nicht, welches Förderprogramm das richtige ist – dann finden Sie hier einen ersten Überblick und die Möglichkeit, direkt eine Online-Anfrage an Ihre Sparkasse zu versenden.
Sie haben sich bereits über Fördermöglichkeiten informiert und sind sich sicher, dass ein KfW-Kredit die passende Lösung für Ihr Unternehmen ist – dann können Sie hier direkt bei Ihrer Sparkasse eine Online-Anfrage stellen.
Die IHK Darmstadt stellt Ihnen weitere hilfreiche Informationen und Anträge auf ihrer Homepage zur Verfügung.
Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen.
Wenn Sie als Folge der Corona-Krise einen Kredit für Ihr Unternehmen benötigen, kann Ihre Sparkasse zusammen mit den Bürgschaftsbanken mit einer Überbrückungsfinanzierung helfen.
Auswirkungen des Coronavirus – Informationen und Unterstützung für Unternehmen.
Kurzarbeitergeld kann Entgeltausfall aufgrund von Kurzarbeit in Ihrem Betrieb zum Teil ausgleichen. Erfahren Sie alles Wesentliche rund um die Leistung, die Arbeitgeber online beantragen können.
Außerdem: Bei den Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden, zum Beispiel Energiesteuer und Luftverkehrssteuer, kommt die Generalzolldirektion den Steuerpflichtigen ebenfalls entgegen.
Gleiches gilt für das Bundeszentralamt für Steuern, das bei seiner Zuständigkeit für die Versicherungssteuer und die Umsatzsteuer entsprechend verfährt.
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Die Gesundheit der Menschen und die Stabilisierung unserer Wirtschaft stehen aktuell an erster Stelle. Die Sparkassen sichern die Versorgung der Bevölkerung mit kreditwirtschaftlichen Dienstleistungen ab. Die Sparkassen werden ihren Teil dazu beitragen, dass Unternehmen, Selbständige und Privatkunden gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Derzeit bereiten wir die Umsetzung des von der Bundesregierung angekündigten Programms für Liquiditäts- und Kredithilfen vor. Die Sparkassen geben das entsprechende Programm der KfW an die betroffenen Unternehmen weiter. Sobald die Bedingungen feststehen, informieren wir kurzfristig darüber.
Sparkassen kennen ihre mittelständischen Firmenkunden sehr genau. Den meisten Kunden kann im Bedarfsfall individuell geholfen werden, sei es mit Zwischenfinanzierungen, Stundungen oder Überbrückungskrediten.
Für von der Coronakrise betroffene Unternehmen empfiehlt sich daher, möglichst schnell das Gespräch mit dem persönlichen Berater zu suchen, um gemeinsam kurzfristige Lösungen zu finden. DSGV-Präsident Schleweis: „Alle Beteiligten unserer Gruppe sind gut vorbereitet. Gemeinsam im Verbund und mit unseren Kunden schaffen wir das.“
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
Bundesministerium der Finanzen: Fragen und Antworten zum Corona-Hilsprogramm | Mehr erfahren |
DEHOGA Bundesverband: DEHOGA zu den Corona-Folgen im Gastgewerbe | Mehr erfahren |
Corona Soforthilfe des Landes Hessen | Mehr erfahren |