Die Nutzung der Fernwartungs-Software ist intuitiv, Sie benötigen keine Anleitung
Zum Aufbau einer Fernwartungs-Verbindung genügt ein PC mit Internet-Zugang
Es ist keine Software-Installation oder Konfiguration nötig
Nach ausdrücklicher Zustimmung erhält Ihr Berater vorübergehenden Zugriff auf Ihren Rechner
Ihr Berater löst Ihre Anfrage gemeinsam mit Ihnen am Bildschirm
Sie können die Fernwartungs-Sitzung jederzeit beenden
Vor dem Start: Lesen Sie bitte die Nutzungs-Hinweise und Regelungen zum Datenschutz.
Stellen Sie sicher, dass die Fernwartung unter Beachtung der für Ihr Unternehmen geltenden Datenschutz-Vorschriften erfolgt.
Sichern Sie vor Beginn der Fernwartungs-Sitzung Ihre Daten.
Schließen Sie alle Anwendungen, die Ihr Berater nicht sehen soll.
Vertraulicher Austausch. Ihre Sparkasse stellt Ihnen mit der Fernwartungs-Software einen sicheren Kommunikationsweg zu Ihrem Berater zur Verfügung.
Ihr Berater ist zur Einhaltung des Daten- und Bankgeheimnisses verpflichtet.
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Fernwartung erhoben und nach der Sitzung gelöscht.
Die Sitzung wird zu Beweiszwecken aufgezeichnet.
Sie sind mit der Nutzung des Fernwartungs-Tools TeamViewer einverstanden? Dann können Sie den TeamViewer kostenlos über den nachfolgenden Link bei der Firma TeamViewer herunterladen.