Die Sparkasse Darmstadt bietet Ihnen eine große Auswahl an Edelmetallen in Münzen und Barren für jeden Zweck und in unterschiedlichen Preisklassen. Dadurch finden Sie nicht nur die geeignete Stückelung, um Ihr Anlage-Portfolio sinnvoll zu ergänzen, sondern auch das passende Präsent für besondere Anlässe.
Wählen Sie aus einem großen Angebot an Edelmetallen Ihrer Sparkasse – ganz gleich, ob Münzen oder Barren.
Unser Partner beim Thema Edelmetalle ist die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen.
Weil Herkunft wichtig ist, kauft unser Partner nur bei Herstellern, die garantieren, dass bei der Produktion von Barren und Münzen ausschließlich Material von geprüften Minen und Lieferanten verwendet wird. Der Höchststandard der London Buillion Market Association-Zertifizierung zeichnet die Produkte der Helaba aus.
Eine zeitlose Geldanlage - Barren haben im Gegensatz zu Münzen keine Jahrgangsangabe und unterliegen keinen Auflagehöhen.
Eine Anlageform für Kunden, die kleinere Mengen Edelmetalle kaufen möchten.
Wertbeständige Geschenke für viele Anlässe.
Informieren Sie sich im Produktkatalog der Helaba über das breite Angebot an Münzen oder Barren und machen Sie sich selbst oder anderen ein besonderes Geschenk.
Gerne beantwortet Ihr Berater Ihre Fragen. Oder bestellen Sie gleich online.
Bestellen Sie auch Sorten online einfach nach Hause oder in Ihre Sparkassen-Filiale vor Ort.
Anlagemünzen werden auch als Bullion Coins bezeichnet. Bei Anlagemünzen steht der Materialwert im Vordergrund. Sie eignen sich als Anlageform für Kunden, die kleinere Mengen Edelmetall kaufen möchten. Anlagemünzen sind bei gleichem Materialwert teurer als Metallbarren. Dies wird mit dem Aufpreis (Agio) für die Prägung begründet.
Anlagemünzen sind in den unterschiedlichsten Größen erhältlich, zum Beispiel 1, 1/2, 1/4, 1/10 oder 1/20 Unze. Das jeweils angegebene Edelmetallgewicht bezieht sich auf die aufgeprägte Feinheit. Münzen, die aus Legierungen bestehen, wie zum Beispiel der Krügerrand, haben daher ein größeres Rohgewicht.
Die Preise für Münzen variieren in Abhängigkeit vom Edelmetallpreis. Der Preis einer Münze setzt sich aus den aktuellen Edelmetall-Konditionen, dem Prägungsagio, den Logistikkosten und einem eventuellen numismatischen oder nachfragebedingten Aufschlag zusammen.
Alle aktuellen Anlagemünzen sind offizielles Zahlungsmittel im jeweiligen Heimatland. Da jedoch der Metallwert meistens über dem aufgeprägten Nennwert liegt, sollten diese Münzen nicht als Zahlungsmittel verwendet werden.